Fördern und Spenden

IHRE  SPENDE  HILFT.

Der Informationsdienst Umweltrecht e.V., (IDUR), ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Natur- und Umweltschützer/innen bei ihrem Einsatz für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu unterstützen.

Der IDUR wird nicht staatlich subventioniert und ist daher weitgehend auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.

Sie können den IDUR mit einer einmaligen Spende oder regelmäßig als Förderer unterstützen.

Einmalige Spenden bitten wir auf folgendes Konto zu überweisen:

Frankfurter Sparkasse
IBAN DE 66 5005 0201 0000 0784 93
SWIFT-BIC HELADEF 1822

Förderer, die regelmäßig monatlich mindestens 5,00 € (Privatpersonen, Bürgerinitiativen, gemeinnützige Organisationen) bzw. 15,00 €  (Firmen, Anwaltssozietäten, Behörden u. ä.) spenden, erhalten den Recht der Natur-Schnellbrief kostenlos.

Wenn Sie den IDUR regelmäßig  finanziell unterstützen wollen, können Sie gerne formlos Kontakt mit uns aufnehmen. Sie können aber auch unser >>>> IDUR-Faltblatt ausfüllen.

Recht der Natur-Schnellbrief 237, März/April

2023 IDUR Schnellbrief 237

aus dem Inhalt:

  • Europäischer Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
  • Ortsumgehungsstraße nicht ohne hinreichenden Fledermausschutz
  • Besonderer Artenschutz – Beschädigungsverbot – Windenergieanlagen und Mornellregenpfeifer
  • Endlich wieder blühende Vorgärten – Die Landesbauordnungen geben es her
  • Buchbesprechung
    • Schink, Reidt, Mitschang, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz / Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
    • Eyermann, VwGO-Kommentar
  • Hinweis: Windenergie an Land – Neuregelungen im Artenschutz
  • In eigener Sache
    • Leistungen des IDUR für seine Mitgliedsverbände
    • Präsentationen des IDUR-Seminars online abrufbar

IDUR-Seminar 2023

„Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken – Handeln auf lokaler Ebene“
Datum und Ort: Samstag, 25. März 2023, Bürgertreff Gutleut Frankfurt am Main

Inhaltlicher Hintergrund des Seminars war die Klima- und Biodiversitätskrise. Beide Krisen nehmen in ihrem Ausmaß drastisch zu. Die Zunahme der Klimagasemissionen, die weltweite Temperaturerhöhung und die dadurch ausgelösten Katastrophen gefährden sowohl die Ökosysteme der Erde als auch die Menschheit. Zugleich wächst die Zahl der in ihrer Existenz bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Wenngleich die Gefährdung der Biodiversität auch eine Gefährdung der menschlichen Existenz bedeutet, so lautet die Antwort der Politik insbesondere seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine, der Versorgung mit Energie – ob erneuerbar oder nicht – Vorrang vor dem Biotop- und Artenschutz einzuräumen. Mit dem angebotenen Seminar versuchte der IDUR zu zeigen, dass Klima- und Naturschutz miteinander vereinbar sind.

   

Folien zu den Vorträgen:

Den Flyer zum Seminar finden Sie hier.

Das Seminar fand in Kooperation mit der Naturschutz-Akademie Hessen statt.

Recht der Natur-Schnellbrief 236, Januar/Februar 2023

2023 IDUR Schnellbrief 236

aus dem Inhalt:

  • Wegen verfehlter Klimaziele – der BUND verklagt die Bundesregierung
  • Nun doch: Beiladung einer Umweltvereinigung bei Klage eines Windparkbetreibers gegen ab-gelehnte Genehmigung
  • Absolute Veränderungssperre betreffend Landschaftselemente wie Hecken und Bäume auf landwirtschaftlicher Nutzfläche?
  • Buchbesprechung
    • Weinrich, Die grundrechtlichen Umweltschutzpflichten des Staates
  • Hinweis: Rundbrief Umweltforum Osnabrücker Land e.V
  • In eigener Sache
    • IDUR-Seminar „Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken – Handeln auf lokaler Ebene“

Recht der Natur-Schnellbrief 235, November/Dezember 2022

2022 IDUR Schnellbrief 235

aus dem Inhalt:

  • Klima- und Biodiversitätsschutz gemeinsam denken!
  • Europäischer Gerichtshof erweitert Klage-rechte anerkannter Vereinigungen erneut und deutlich – DUH erringt durchschlagenden Erfolg
  • Rodung einer Waldfläche zugunsten einer Windenergieanlage
  • BVerwG zur Berücksichtigung von Klimabelangen bei Straßenbauvorhaben
  • Veranstaltungshinweise
    • Windenergie an Land – Neuregelungen im Artenschutz
    • Naturschutztage am Bodensee
  • Hinweis: Neugründung Umweltrechtsklinik

Recht der Natur-Schnellbrief 234, September/Oktober 2022

aus dem Inhalt:

  • Erhöhte Parkgebühren sind im Kampf gegen den Klimawandel zulässig
  • B-Plan „Holm“ (Ostseeküste/Darß) wegen unzureichender UVP-Vorprüfung unwirksam
  • Artenschutzrechtliche Konflikte beim Bibermanagement – Teil 2
  • Buchbesprechung:
    • Fischerauer, Umweltrecht in der Praxis, Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben
    • Fellenberg/Guckelberger, Klimaschutzrecht (KSG, TEHG, BEHG)

Recht der Natur-Schnellbrief 233, Juli/August 2022

2022 IDUR Schnellbrief 233

aus dem Inhalt:

  • Artenschutzrechtliche Konflikte beim Bibermanagement – Teil 1
  • Rechtlicher Schutz von Feld- und Wegerandstreifen
  • Verlängerung der Versorgungs- und Fortschreibungszeiträume für Kies- und Sandabbau im Landesentwicklungsplan NRW rechtswidrig
  • Wirksame Vergrämung der Haselmaus
  • Buchbesprechung:
    • Thärichen, Grundzüge des Abfallrechts
    • Spillecke, Landeswassergesetz NRW
  • In eigener Sache:
    • Recht der Natur-Sonderheft Nr. 71 „Umweltrecht in der Landwirtschaft“

Recht der Natur-Schnellbrief 232, Mai/Juni 2022

2022 IDUR Schnellbrief 232

aus dem Inhalt:

  • Besonderer Artenschutz – Schutz der Fortpflanzungs- und Ruhestätten
  • Rückschnitt von Pflanzenwuchs an Verkehrswegen
  • Klimaanpassungsmaßnahmen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Buchbesprechungen:
    • Rodi, „Handbuch Klimaschutzrecht“
    • Frenz, „Klimaschutzrecht: EU-Klimagesetz, KSG Bund und NRW, BEHG, Steuerrecht, Querschnittsthemen – Gesamtkommentar“
    • Czybulka/Köck, Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag
  • In eigener Sache:
    • Recht der Natur- Sonderheft Nr. 70 „Ökologische Nachverdichtung“ beantwortet auch viele Fragen zu Klimaschutz und Klimaanpassung!
    • Sonderdrucke über Homepage abrufbar

Recht der Natur-Schnellbrief 231, März/April 2022

2022 IDUR-Schnellbrief 231

aus dem Inhalt:

  • Ukraine-Krieg und zeitnahe Postfossilität
  • Abwasseraufbereitung zur Trinkwassernutzung aus rechtlicher Sicht
  • Strenger Maßstab beim Abschuss von Wölfen nun auch in Niedersachsen?
  • Faktisches Vogelschutzgebiet und Bebauungsplan – triumphaler Erfolg einer Verbandsklage
  • Änderungen im BNatSchG bei Biozidanwendung und Landschaftsplanung
  • Buchbesprechungen:

– Naturschutz, Landschaftspflege und einschlägige Regelungen des Jagd- und Forstrechts

– Endres, Bundeswaldgesetz

  • In eigener Sache: Wechsel in der Geschäftsstelle – Verabschiedung Monika Mischke