„Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken – Handeln auf lokaler Ebene“
Datum und Ort: Samstag, 25. März 2023, Bürgertreff Gutleut Frankfurt am Main
Das Seminar richtet sich an Vertreter*innen von Umweltverbänden, Behörden und Planungsbüros sowie aktive Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an Fragen des Umweltrechts.
Inhaltlicher Hintergrund des Seminars sind die Klima- und Biodiversitätskrise. Beide Krisen nehmen in ihrem Ausmaß drastisch zu. Die Zunahme der Klimagasemissionen, die weltweite Temperaturerhöhung und die dadurch ausgelösten Katastrophen gefährden sowohl die Ökosysteme der Erde als auch die Menschheit. Zugleich wächst die Zahl der in ihrer Existenz bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Wenngleich die Gefährdung der Biodiversität auch eine Gefährdung der menschlichen Existenz bedeutet, so lautet die Antwort der Politik insbesondere seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine, der Versorgung mit Energie – ob erneuerbar oder nicht – Vorrang vor dem Biotop- und Artenschutz einzuräumen. Mit dem hier angebotenen Seminar will der IDUR zeigen, dass Klima- und Naturschutz miteinander vereinbar sind, und zu einer Diskussion anregen, wie diese Vereinbarkeit gesetzlich verankert werden könnte.
Den Flyer zum Seminar finden Sie hier.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Naturschutz-Akademie Hessen statt.