Recht der Natur-Schnellbrief 205, November/Dezember 2017

Aus dem Inhalt:

  • EuGH erlaubt nachträgliche Umweltverträglichkeitsprüfung
  • EU-Beschwerde wegen deutscher Schlechtumsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
  • Zu den relativen Verfahrensfehlern der Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Fledermauskästen und Nutzungsverzicht in Wäldern erfüllen die Anforderungen an vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) nicht
  • Charakteristische Arten in FFH-Lebensraumtypen – auch ein Beitrag für mehr Rechtssicherheit
  • Hinweis: Zentrales UVP-Portal
  • Buchbesprechungen

 

Recht der Natur-Schnellbrief 204, September/Oktober 2017

Aus dem Inhalt:

  • Umweltrechtsbehelfsgesetz: Neue Klagemöglichkeiten bei Vollzugsdefiziten
  • Aktuelle Rechtsprechung zum neuen Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)
  • Entscheidung: „Die Schönheit des Landschaftsbildes ist dahin!“
  • Gericht verlangt Berücksichtigung artenspezifischer Lebensraumansprüche für die Genehmigung von Windkraftanlagen
  • Luftverkehr und Klimaschutz
  • Aus der Anfragenpraxis:
    Klagemöglichkeiten bei FNP-Änderungen
  • Hinweise

Recht der Natur-Schnellbrief 201, März/April 2017

Aus dem Inhalt:

  • EuGH gibt Umweltvereinigungen weitere Klagerechte
  •  Klagerechte von Umweltvereinigungen wegen Verstoßes gegen artenschutzrechtliche Verbote gem. § 44ff.  Bundesnaturschutzgesetz? – Ein Situationsbericht
  • Das Recht auf Umweltinformationen im internationalen Schiedsgerichtsverfahren „Vattenfall gegen  Deutschland“
  • Vogelschutz an Energiefreileitungen
  • Buchbesprechung

Recht der Natur-Schnellbrief 200, Januar/Februar 2017

Aus dem Inhalt:

  • Klimaschutz verhindert dritte Piste am Wiener Flughafen *
  • Auslegung unvollständiger Unterlagen als Verfahrensfehler
  • Zum Begriff der Allee – der Kampf um zwei Baumreihen in Luckenwalde
  • Erfolgreiche Klage nach Umweltschadensgesetz
  • Die Grundzüge des planakzessorischen Enteignungsverfahrens (Teil 2) **
  • Buchbesprechungen
  • Einladung IDUR-Seminar 2017
  • Praxisleitfaden Baumschutz

    Mehr lesen